„Alle Klassen, alle Fächer, alle Jahrgangsstufen“

 

Die Schulen im Modellprojekt „Digitale Schule 2020“ haben erarbeitet, wie digitale Medien in der gesamten Schule systematisch und gewinnbringend genutzt werden können. Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub im Bildungsbereich geführt, so dass nun alle Schulen damit befasst sind, die Möglichkeiten digitaler Medien für Lehr- und Lernprozesse und Arbeitsabläufe bestmöglich zu nutzen.

 

Die Stiftung Bildungspakt Bayern möchte Schulleitungen und Lehrkräfte dabei mit praxisnahen Ergebnissen unterstützen. Auf dieser Webseite sind Erfahrungsberichte und Empfehlungen mit weiterführenden Links zu Materialien zu finden.

 

Am Schulversuch waren Grund-, Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien beteiligt; ihre Ergebnisse dürften aber auch für andere Schulen interessant sein.

Impulse und Anregungen

Neben den Erfahrungenberichten und Empfehlungen auf der Webseite, sind weitere Inhalte und Ergebnisse in anderen digitalen Formaten veröffentlicht:

 

  • Ideenspeicher für Lernsettings in Präsenz und auf Distanz„: Eine Wissenslandkarte mit multimedialen Elementen gibt Impulse für die Weiterentwicklung des schulischen Lernes mit digitalen Medien in Präsenz und auf Distanz.
  • „Digitale Potenziale – Impulse für Schule und Unterricht“: Zusammenstellung der Ergebnisse und Materialien aus dem Schulversuch (in Vorbereitung).

Abschluss des Schulversuchs

Am 14. Juli 2021 fand die Abschlussveranstaltung „Fokus Digitalisierung – ausgewählte Facetten“ als Online-Stream statt. Die digitale Transformation an Schulen wurde aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern beleuchtet, z.B.

  • wie durch Streaming alle Kinder in der Grundschule ab Jg. 1 auch im Wechselunterricht aktiv am Unterricht teilnehmen können,
  • wie durch die Produktion von digitalen Reportagen Schülerinnen und Schüler Medienmanipulation und Fake News verstehen oder
  • Social-Media-Projekte das Interesse an Geschichte und Politik wecken können.

Auf der Webseite der Stiftung ist der Mittschnitt der Veranstaltung und das Video zum Streaming in der Grundschule zu finden.

Schulen

Modellschulen
Netzwerkschulen

Netzwerkschulen

Berichte

Die Konzepte und Umsetzungsstrategien sowie die Erfahrungen der Modell- und Netzwerkschulen der beteiligten Schularten wurden im Laufe des Schulversuchs hier digital veröffentlicht. Weiterführende Informationen erhalten alle bayerischen Schulen fortlaufend in Form eines Newsletters der Stiftung Bildungspakt Bayer.

Informieren Sie sich über
Digitale Schule 2020 – Impulse für eine innovative Praxis
Ein Bericht aus dem Schulversuch.

Klicken Sie bitte hier für die interaktive Webapplikation oder lesen Sie hier das PDF.

Ergebnisse

  • Ideenspeicher für Lernsettings in Präsenz und auf Distanz„: Eine Wissenslandkarte mit multimedialen Elementen gibt Impulse für die Weiterentwicklung des schulischen Lernes mit digitalen Medien in Präsenz und auf Distanz.
  • „Digitale Potenziale – Impulse für Schule und Unterricht“: Zusammenstellung der Ergebnisse und Materialien aus dem Schulversuch (in Vorbereitung).

Ansprechpartner

Eva Stolpmann
089/2186-2083
eva.stolpmann@stmuk.bayern.de

Projektlaufzeit

Schuljahre
2017/2018 – 2019/2020

Fortführung

Schuljahr
2020/2021

Downloads

Digitale Schule 2020 – Impulse für eine innovative Praxis
Ein Bericht aus dem Schulversuch.

Hauptpartner

Partner